Schlagwortsuche
Bitte nur einen Begriff eingeben.
Testbericht
Testbericht Spectra V3
Testbericht Germania
XP Goldmaxx Test
Testbericht Sov. Elite
Detech-Spulen Explorer
Technik
Detektorshop
Checkliste Sondenkauf
Minisonde
Wiedehopf spezial
Ortung Münzhort
Elektrolyse Selbstbau
Sondengänger
Suchgenehmigung
Erfolgreiche Forscher
Jahrbuch
Leserbriefe
Pressemitteilung
Infobrief anfordern
Seite empfehlen
Lexikon
|
Forschung an Burgen
Die
Blütezeit der Burgen lag im 11. bis 13. Jahrhundert. Zunächst entstehen Burgen als Herrschaftszentren
des Altadels, im 12. Jahrhundert beginnt eine jüngere
Adelsschicht an vielen Stellen Burgen zu errichten und im nachfolgenden 13. Jahrhundert zieht der
niedere Adel allerorten mit dem Burgenbau nach bis das gesamte Land in kleine Herrschaftsgebiete aufgeteilt ist.
Die optimale Ausrüstung für eine Sondierung und Forschung an Burgen besteht aus...
Hier weiterlesen....
|
Buchtipp
Hier bestellen...
Forschung
Burgenforschung
Altstrassen
Klöster
Felsen & Steine
Flurnamenkunde
Keltenforschung
Heilige Linien
Fundplätze
Römer an der Mosel
Schatzfund von Mardorf
Römer in der Wetterau
Römerhorte im Taunus
Funde
Dener des Philippus I
(244 - 249 n. Chr.)
|