Schlagwortsuche
Bitte nur einen Begriff eingeben.
Testbericht
Testbericht Spectra V3
Testbericht Germania
XP Goldmaxx Test
Testbericht Sov. Elite
Detech-Spulen Explorer
Technik
Detektorshop
Checkliste Sondenkauf
Minisonde
Wiedehopf spezial
Ortung Münzhort
Elektrolyse Selbstbau
Sondengänger
Suchgenehmigung
Erfolgreiche Forscher
Jahrbuch
Leserbriefe
Pressemitteilung
Infobrief anfordern
Seite empfehlen
Lexikon
|
Erfolgreiche Ortung auf schwierigen Böden
Es gibt Regionen und spezielle Fundplätze dort gehen die meisten Sondengänger fundleer aus, da sie ohne
es zu merken durch die örtlichen Bodenverhältnisse extrem benachteiligt werden.
Leider sind schlechte Böden nicht immer so einfach an oberflächlichen Basaltbrocken zu erkennen wie
im nebenstehenden Bild. Auf einem Basaltboden sinkt die maximale Eindringtiefe des Detektors dramatisch ab.
Es gibt jedoch gute Tricks diese negativen Einflüsse zu erkennen, zu kompensieren und damit gerade auf schwierigen
Böden enorme Erfolge zu erzielen.
Hier weiterlesen....
|
Buchtipp

Hier bestellen...
Forschung
Burgenforschung
Altstrassen
Klöster
Felsen & Steine
Flurnamenkunde
Keltenforschung
Heilige Linien
Fundplätze
Römer an der Mosel
Schatzfund von Mardorf
Römer in der Wetterau
Römerhorte im Taunus
Funde

Münzhort im Tonkrug
|